Erscheinungsdatum: 06.05.2020, Medium: Bundle, Einband: Kartoniert / Broschiert, Inhalt: Taschenbuch, Titel: I care LernPaket, Titelzusatz: Pflege. Anatomie Physiologie. Krankheitslehre, Auflage: 2. Auflage von 1920 // 2. überarbeitete Auflage, Verlag: Georg Thieme Verlag // Thieme, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Krankenpflege // Pflege // Berufsbezogenes Schulbuch // Management // Pflegemanagement // Gesundheitsberufe // Medizinalfachberufe // Kinderkrankenpflege // Altenpflege // für die Hochschulausbildung // für die Berufsbildung // Berufsausbildung // Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 3402, Abbildungen: 2840 Abbildungen, Informationen: Brosch. (FH+KL), Gewicht: 8215 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.08.2017, Einband: Kartoniert, Inhalt: 3 Bde/Tle, Titelzusatz: Grundlagen und Interventionen/Biologie, Anatomie, Physiologie/Gesundheits- und Krankheitslehre, 3 Bde, Auflage: 1/2017, Autor: Menche, Nicole/Keller, Christine, Verlag: Urban & Fischer, Co-Verlag: in der Elsevier GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altenpflege // Anatomielehrbuch // Generalitische Pflegeausbildung // Gesundeits- und Krankenpflege // Gesundheits- und Kinderkrankenpflege // Pflegelehrbuch, Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: LII, 1988 S., 2000 farbige Illustr., 249 farbige Tab., 2249 Illustr., Seiten: 1988, Format: 8.5 x 27 x 21.3 cm, Gewicht: 5540 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 14.03.2017, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Kompakte Darstellung des Fachgebiets unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege, Weisse Reihe, Auflage: 10/2017, Verlag: Urban & Fischer, Co-Verlag: in der Elsevier GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Altenpflege // Anatomie // Bauchspeicheldrüse // Blutdruckmessung // Blutzuckerspiegel // Diabetes mellitus // Heilpraktiker // Immunsystem // KINDERKRANKENPFLEGE // Krankenpflege // Medikamente // Nervensystem // Neurologie // Pflege // Pflegeberufe // Pflegehilfe // Pflegepädagogik // Physiologie // Verdauungssystem, Produktform: Kartoniert, Umfang: VIII, 240 S., 192 farbige Illustr., 192 Illustr., Seiten: 240, Format: 1.2 x 27.2 x 21.2 cm, Gewicht: 660 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.06.2009, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Bindung fördern in der Geburtshilfe, Auflage: 1/2009, Autor: Lang, Christine, Verlag: Urban & Fischer, Co-Verlag: in der Elsevier GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Abstillen // Akupunktur // Altenpflege // Altenpfleger // Anatomie // Arzneimittel // Bonding // Dopamin // Erstversorgung // Frühgeburt // Geburtshilfe // Haarausfall // Halbwertszeit // Handelsname // Hebamme // Hebammenwissen // Hormon // Hormone // Hypertonie // Hypophyse // Indikationen // INTEGRATIVE PFLEGEAUSBILDUNG // Kaiserschnitt // Kinderkrankenpflege // Kinderkrankenschwester // Kontraindikation // Medikament // Medizin // medizinische Indikation // Nebenniere // Neugeborene // Neurophysiologie // Niereninsuffizienz // Oxytocin // Pathophysiologie // Pediatric // Pflege // Pflegeausbildung // Physiologie // Physiology // Plazenta // Problemsituationen // Reanimation // Sectio // Sepsis // Serotonin // Stillzeit // Wirkmechanismus // Wochenbettbetreuung, Produktform: Kartoniert, Umfang: VIII, 124 S., 29 s/w Illustr., 29 Illustr., Seiten: 124, Format: 0.9 x 24.2 x 17 cm, Gewicht: 271 gr, Verkäufer: averdo
Bereiten Sie sich auf Ihr Examen mit dieser Reihe vor, dann steht Ihrem Prüfungserfolg - fast - nichts mehr im Wege! Band 1 = Themenbereich 1 = Schriftliche Prüfung Tag 1 Dieser 1. Band für die Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ermöglicht Ihnen die sichere Vorbereitung auf das 1. Examen nach dem neuen Pflegegesetz. Effektive Prüfungsvorbereitung Bereiten Sie sich effektiv auf die reale Prüfungssituation vor. Der Fallbezug steht dabei im Mittelpunkt. Er ist zentraler Bestandteil in den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Wir führen Sie daher in 18 "Fällen" durch die häufigsten bzw. zentralen pflegerischen Anforderungen. Die didaktische Gestaltung ermöglicht Ihnen, Zusammenhänge umfassend zu verstehen und den Pflegebedarf entsprechend ableiten zu können. Ideal für die Anforderung in der Prüfung! Machen Sie sich die Bearbeitungslogik zu eigen, die Sie im Examen benötigen werden. Alle "Fälle" sind identisch gegliedert: - Pflegesituation - Lösung der Prüfungsaufgabe in 3 Fragen, um die Pflegesituation zu erschließen: 1. Welche pflegerelevanten Informationen sind im Fallbeispiel enthalten - was weiß ich? 2. Welche fachlichen Erkenntnisse brauche ich zur Ermittlung des konkreten Pflegebedarfs - was muss ich wissen? 3. Wie ist die geschilderte Pflegesituation zu bewerten? Welche Probleme und Erfordernisse ergeben sich aus meinen Kenntnissen? - Ergänzende Zusatzfragen aus der Anatomie und Physiologie
Bereiten Sie sich auf Ihr Examen mit dieser Reihe vor, dann steht Ihrem Prüfungserfolg - fast - nichts mehr im Wege! Band 1 = Themenbereich 1 = Schriftliche Prüfung Tag 1 Dieser 1. Band für die Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ermöglicht Ihnen die sichere Vorbereitung auf das 1. Examen nach dem neuen Pflegegesetz. Effektive Prüfungsvorbereitung Bereiten Sie sich effektiv auf die reale Prüfungssituation vor. Der Fallbezug steht dabei im Mittelpunkt. Er ist zentraler Bestandteil in den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Wir führen Sie daher in 18 "Fällen" durch die häufigsten bzw. zentralen pflegerischen Anforderungen. Die didaktische Gestaltung ermöglicht Ihnen, Zusammenhänge umfassend zu verstehen und den Pflegebedarf entsprechend ableiten zu können. Ideal für die Anforderung in der Prüfung! Machen Sie sich die Bearbeitungslogik zu eigen, die Sie im Examen benötigen werden. Alle "Fälle" sind identisch gegliedert: - Pflegesituation - Lösung der Prüfungsaufgabe in 3 Fragen, um die Pflegesituation zu erschließen: 1. Welche pflegerelevanten Informationen sind im Fallbeispiel enthalten - was weiß ich? 2. Welche fachlichen Erkenntnisse brauche ich zur Ermittlung des konkreten Pflegebedarfs - was muss ich wissen? 3. Wie ist die geschilderte Pflegesituation zu bewerten? Welche Probleme und Erfordernisse ergeben sich aus meinen Kenntnissen? - Ergänzende Zusatzfragen aus der Anatomie und Physiologie
Bereiten Sie sich auf Ihr Examen mit dieser Reihe vor, dann steht Ihrem Prüfungserfolg - fast - nichts mehr im Wege! Band 1 = Themenbereich 1 = Schriftliche Prüfung Tag 1 Dieser 1. Band für die Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ermöglicht Ihnen die sichere Vorbereitung auf das 1. Examen nach dem neuen Pflegegesetz. Effektive Prüfungsvorbereitung Bereiten Sie sich effektiv auf die reale Prüfungssituation vor. Der Fallbezug steht dabei im Mittelpunkt. Er ist zentraler Bestandteil in den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Wir führen Sie daher in 18 "Fällen" durch die häufigsten bzw. zentralen pflegerischen Anforderungen. Die didaktische Gestaltung ermöglicht Ihnen, Zusammenhänge umfassend zu verstehen und den Pflegebedarf entsprechend ableiten zu können. Ideal für die Anforderung in der Prüfung! Machen Sie sich die Bearbeitungslogik zu eigen, die Sie im Examen benötigen werden. Alle "Fälle" sind identisch gegliedert: - Pflegesituation - Lösung der Prüfungsaufgabe in 3 Fragen, um die Pflegesituation zu erschließen: 1. Welche pflegerelevanten Informationen sind im Fallbeispiel enthalten - was weiß ich? 2. Welche fachlichen Erkenntnisse brauche ich zur Ermittlung des konkreten Pflegebedarfs - was muss ich wissen? 3. Wie ist die geschilderte Pflegesituation zu bewerten? Welche Probleme und Erfordernisse ergeben sich aus meinen Kenntnissen? - Ergänzende Zusatzfragen aus der Anatomie und Physiologie
Bereiten Sie sich auf Ihr Examen mit dieser Reihe vor, dann steht Ihrem Prüfungserfolg - fast - nichts mehr im Wege! Band 1 = Themenbereich 1 = Schriftliche Prüfung Tag 1 Dieser 1. Band für die Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege ermöglicht Ihnen die sichere Vorbereitung auf das 1. Examen nach dem neuen Pflegegesetz. Effektive Prüfungsvorbereitung Bereiten Sie sich effektiv auf die reale Prüfungssituation vor. Der Fallbezug steht dabei im Mittelpunkt. Er ist zentraler Bestandteil in den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Wir führen Sie daher in 18 'Fällen' durch die häufigsten bzw. zentralen pflegerischen Anforderungen. Die didaktische Gestaltung ermöglicht Ihnen, Zusammenhänge umfassend zu verstehen und den Pflegebedarf entsprechend ableiten zu können. Ideal für die Anforderung in der Prüfung! Machen Sie sich die Bearbeitungslogik zu eigen, die Sie im Examen benötigen werden. Alle 'Fälle' sind identisch gegliedert: - Pflegesituation - Lösung der Prüfungsaufgabe in 3 Fragen, um die Pflegesituation zu erschließen: 1. Welche pflegerelevanten Informationen sind im Fallbeispiel enthalten - was weiß ich? 2. Welche fachlichen Erkenntnisse brauche ich zur Ermittlung des konkreten Pflegebedarfs - was muss ich wissen? 3. Wie ist die geschilderte Pflegesituation zu bewerten? Welche Probleme und Erfordernisse ergeben sich aus meinen Kenntnissen? - Ergänzende Zusatzfragen aus der Anatomie und Physiologie